What is Karate-Do? / Was ist Karate-Do?

 

Karate-Do ist eine traditionelle Kunst der Selbstverteidigung. Sie wurde von dem Japaner Gichin Funakoshi (1869-1957) gegründet. Sinngemäß übersetzt bedeuten die Silben "Kara"- Leer, "te"-Hand, "Do"-Weg. Die erste Bedeutung von Kara zeigt an,daß man sich ohne Waffen mit leeren Händen verteidigen kann.
Im philosophischen Sinn verweist es darauf,daß sich der Karate-Schüler von allen egoistischen und selbstsüchtigen Gedanken "leer" machen muß,da er nur mit klarem Geist und reinem Gewissen verstehen kann, was er empfängt. Noch zu Beginn unseres Jahrhunderts war es eine streng geheimgehaltene Kampfkunst, die in nur wenigen traditionsreichen Familien vom Vater als Meister eines Stils an den Sohn weiter gegeben wurde.
Mit der Aufgabe der jahrhundertelangen, selbst gewollten Isolation veränderte sich das klassische Karate-Do in kurzer Zeit, von einer geheimgehaltenen Kampfkunst, zur jetzigen Weltsportart.

 

Die Ausübung des Karate-Do

Karate-Do ist eine Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung, bei der Arme, Beine und Körper trainiert werden. Sie entwickeln eine-mit Waffen vergleichbare-Schlagkraft, mit der ein unerwarteter Angriff abgewehrt werden kann.
Durch die Ausübung des Karate-Do meistert der Karateka alle Bewegungen des Körpers. Die Techniken werden vollkommen von der Willenskraft des Karateka kontrolliert. Sie richten sich präzise, direkt und mit maximaler Kraft auf das Ziel, doch wird der Schlag selbst abgeblockt, bevor er den anvisierten Angriffspunkt erreicht.
Ausnahmslos kann jedes Körperteil bei Angriff oder Verteidigung gebraucht werden. Dadurch unterscheidet sich Karate-Do von anderen Kampfkünsten.
Es ist besonders wichtig, daß alle Teile des Körpers methodisch und in ständiger Wiederholung trainiert werden.

 

Der Weg

Das wesentliche des Karate-Do ist nicht, über Sieg und Niederlage zu entscheiden, denn Karate-Do ist eine Kampfkunst, die den Charakter durch Training entwickelt, so daß der Karateka jedes physische und psychische Hindernis überwinden kann.
Karate-Do strebt nicht nur danach, den Körper zu disziplinieren, sondern dient der Erhaltung der Gesundheit und kann nicht nur in einem kurzem Zeitraum ausreichend gelernt werden.
Die Kampfkunst ist dazu gedacht, Gewalt zu beseitigen, Ärger zu vermeiden und sich im Notfall zu schützen. Deshalb müssen sich alle Kampfkunstübende eine Haltung der Bescheidenheit und Zurückhaltung angewöhnen und sich zu einem Geist der Loyalität und Hingabe gegenüber ihrer Kunst und ihrer Gemeinschaft erziehen.

 

"DIE FAUST SOLL AN DER HÜFTE BLEIBEN, WIE IN EINEM TRESOR.
MAN MUSS VERMEIDEN, SIE OHNE WIRKLICHEN GRUND ZU GEBRAUCHEN."


Copyright © 2001-2005 by M.A.J.Dione - All rights reserved.
Last modified: